Beschreibung
In diesem Seminar zur Haftungsfalle Schnee und Eis erfährst du, wie du dich als Dienstleisterin im Immobiliensektor oder als Betreiberin von Räumdiensten vor Haftungsansprüchen schützen kannst. Der Kurs behandelt relevante Haftungsbedingungen bei winterlichen Verhältnissen, wie die Streu- und Räumpflicht sowie die Wegehalterhaftung. Du wirst lernen, welche gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind und wie Haftungsvermeidungsmaßnahmen implementiert werden können. Zudem werden die Anforderungen der Judikatur und die Beweislast in Haftungsfragen thematisiert. Das Ziel ist, dich in die Lage zu versetzen, Ansprüche erfolgreich abzuwehren und rechtliche Risiken zu minimieren.
Tags
#Rechtliche-Grundlagen #Haftung #Immobilien #Haftungsvermeidung #Eis #Winterdienst #Schnee #Räumdienst #Wegehalter #SicherheitspflichtenTermine
Kurs Details
Unternehmerinnen Geschäftsführerinnen Leitende Angestellte im Entsorgungs- und Ressourcenmanagement Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Das Thema des Kurses behandelt die rechtlichen Aspekte der Haftung bei Schnee- und Eisglätte. Es geht darum, die Verantwortung für die Sicherheit von Wegen und Flächen im Winter zu verstehen und wie man sich vor möglichen Haftungsansprüchen schützen kann. Der Kurs bietet Einblicke in gesetzliche Vorgaben, die Streu- und Räumpflicht sowie die rechtlichen Folgen, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Pflichten ergeben können.
- Was sind die Hauptpflichten eines Wegehalters bei winterlichen Verhältnissen?
- Wie kann man Haftungsansprüche erfolgreich abwehren?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen sind bei der Streu- und Räumpflicht relevant?
- Was sind die Anforderungen der Judikatur an die Verkehrssicherungspflicht?
- Wie beeinflusst das Verhalten Dritter die Haftung des Wegehalters?